Studiengruppe Chemische Biologie

Die GBM-Studiengruppe wurde als Teil der gemeinsamen Fachgruppe „Chemische Biologie“ der Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e. V. (DECHEMA), der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft e. V. (DPhG), der Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie e. V. (GBM) und der Gesellschaft Deutscher Chemiker e. V. (GDCh) im Mai 2005 gegründet (www.dechema.de/chembio.html). Die Fachgruppe hat derzeit über 500 eingetragene Mitglieder. Die Studiengruppe hat sich zum Ziel gesetzt, das Themengebiet der Chemischen Biologie in der GBM sichtbar zu machen und so die Aufklärung molekularbiologischer Vorgänge mittels niedermolekularer Sonden voranzutreiben. Diese interdisziplinäre Forschungsrichtung besitzt u. a. große Bedeutung für die systematische Analyse von inter- und intrazellulären Kommunikationswegen und schafft somit auch die Grundlagen für die Entwicklung innovativer neuer Wirkstoffe. Eine in den Statuten festgeschriebene, herausragende Aufgabe der Fachgruppe ist der Aufbau des ChemBioNet als Experten- und Ressourcen-Netzwerk  welches Forschungsprojekte aus der Akademie bei der Suche nach geeigneten Sondenmolekülen unterstützt (http://www.chembionet.info/). Das ChemBioNet ist auch Modell für die Europäische Infrastrukturinitiative EU-OPENSCREEN (www.eu-openscreen.eu).

Laut Vereinbarung wird die Studiengruppe von GBM-Vertretern im Vorstand der gemeinsamen Fachgruppe geleitet. Das Sprecher-Team setzt sich für eine rege Beteiligung der Studiengruppe an den Veranstaltungen der GBM und der Fachgruppe mit Symposien, methodischen Arbeitstagungen und Kursen zu Schwerpunktthemen des Arbeitsgebietes ein. Im Rahmen der alle zwei Jahre stattfindenden GBM-Herbsttagung, deren ständiger Tagungsort nun Frankfurt am Main ist, werden stets eigene Sessions der Studiengruppe organisiert. Diese umfassen neben „Keynote Lectures“ im Wesentlichen Vorträge und Poster zu eingereichten Beiträgen, was auch jüngeren Mitgliedern die Möglichkeit zur Präsentation vor einem größeren internationalen Publikum eröffnet.

Traditionell findet zudem immer zu Jahresbeginn, meist Ende Januar, das Statusseminar „Chemische Biologie“ mit der Jahresversammlung der gemeinsamen Fachgruppe im DECHEMA-Haus in Frankfurt am Main statt, im Frühjahr 2015 bereits zum 10. Mal. Das in den letzten Jahren vermehrt zusammen mit den Fachgesellschaften der Nachbarländer durchgeführte Meeting fokussiert sich auf wechselnde Themenbereiche der Chemischen Biologie, welche jeweils durch spezifische themenvertiefende Workshops und Tutorien am Vortag der Hauptveranstaltung abgerundet werden. 


Sprecherin
Prof. Dr. Maja Köhn
Universität Freiburg
BIOSS-Center for Biological Signalling
Studies und Biologie III
Schänzlestr. 18
79104 Freiburg
T. +49 761 20367900

Stellvertreter
Prof. Dr. Felix Hausch
Technische Universität Darmstadt
Clemens-Schöpf-Inst./FB 07/Biochemie
Alarich-Weiss-Str. 4
64287 Darmstadt
T. +49 6151 1621230

Studiengruppe beitreten Zurück