Studiengruppe Redoxbiologie
Redoxveränderungen von Proteinen spielen eine zentrale Rolle bei zellulären Regulationsvorgängen, bei der Übertragung von Signalen oder bei enzymatischen Reaktionen. Moderne Analysemethoden zeigen, dass Redoxprozesse bei einer Vielzahl biologischer Prozesse relevant sind.
Die Studiengruppe will zum einen die wissenschaftlichen Interaktionen auf dem noch jungen Gebiet der Redoxbiologie in Deutschland fördern und zum anderen den Austausch von Methoden zur Untersuchung von Redoxprozessen stimulieren. Dafür trifft sich die Studiengruppe in Symposien, die eigenständig oder als Satellitentreffen mit der Herbsttagung der GBM durchgeführt werden.
Kooperation mit dem DFG-Schwerpunkt 1710
Seit Anfang 2014 fördert die DFG einen Schwerpunkt zum Thema "Thiol-based redox switches" (Sprecherin Katja Becker, Gießen). Viele der Mitglieder des Schwerpunkts sind auch in unserer GBM-Studiengruppe aktiv. Der Zusammenschluss ist eine hervorragende Möglichkeit, unsere Forschungs- und Interaktionsaktivitäten in Zukunft noch weiter zu verstärken.
Zum Schwerpunkt gibt es eine ausführliche Webpage (www.thiolswitches.de).