Studiengruppe Rezeptoren und Signaltransduktion
Die GBM-Studiengruppe „Rezeptoren und Signaltransduktion“ wurde im Dezember 2000 gegründet. Ihr Ziel ist es, Forschung auf dem Gebiet der Rezeptor-vermittelten, intrazellulären Signalweiterleitung in der GBM zu bündeln und zu fördern.
Im Jahr 2010 wurden Christine Blattner und Karlheinz Friedrich von den Mitgliedern als Sprecher gewählt. Das Sprecher-Team setzt sich vor allem für die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses sowie für einen verbesserten Austausch innerhalb der Studiengruppe ein.
Die Studiengruppe beteiligt sich regelmäßig durch Ausrichtung von Symposien und Workshops an der Herbsttagung der GBM und am „Joint Meeting Signal Transduction - Receptors, Mediators and Genes“, das alljährlich im Oktober oder November stattfindet. Diese immer sehr gut angenommenen Veranstaltungen werden zumeist durch Präsentationen arrivierter „Keynote“-Redner eingeleitet und bestehen ansonsten aus Beiträgen der angemeldeten Teilnehmern in Form von Kurzvorträgen und Postern. Durch dieses Konzept ergeben sich vor allem für jüngere Wissenschaftler attraktive Möglichkeiten, ein größeres Publikum auf ihre Arbeiten aufmerksam zu machen. Daneben beteiligt sich die Studiengruppe regelmäßig am Nachwuchswissenschaftler-Treffen „Young Scientists meet Experience“, das die Studiengruppe „Biochemische Pharmakologie und Toxikologie“ federführend organisiert und das ausschließlich durch Beiträge von Nachwuchswissenschaftlern gestaltet wird.